Referenzen
PVT und Eisspeicher
Oft kommen PVT-Module in Kombination mit einem Eisspeicher zum Einsatz. Ein Plus-Energiesystem ist so sehr einfach zu realisieren: Bei Mehrfamilienhäusern, Überbauungen und selbst bei Hochhäusern. Eisspeicher sind 100 % nachhaltig und können auch dort realisiert werden, wo Erdsonden-Wärmepumpen nicht bewilligungsfähig oder nicht wirtschaftlich genug sind.

Überbauung Neudorf Oberkulm
In Oberkulm AG entsteht die Überbauung Neudorf mit 3 Mehrfamilienhäusern. Diese werden mit einer modernen Eisspeicherheizung von B-Solartec AG realisiert.
PVT und Erdsonden-Regeneration
Eine weitere, häufige Anwendung von PVT-Kollektoren ist die Regeneration von Erdsonden und Erdregistern. Sie verhindern die Auskühlung des Bodens, erhöhen den Wirkungsgrad der Wärmepumpe und minimieren die Erdsondenlänge. Je grösser das Erdsondenfeld, desto wichtiger ist dessen Regeneration.

Wohnüberbauung GWG Winterthur
In Winterthur hat die GWG bei ihrer Überbauung Hündlerstrasse 18 - 22 die Heizung saniert und auf vollständig mit PVT-Kollektoren regenerierte Erdsonden-Wärmepumpen gesetzt.
PVT und Wärmepumpe
PVT als Direktquelle für eine s/w-Wärmepumpe ist die 3. Hauptanwendung von PVT-Hybridkollektoren und schliesst die Lücke zwischen klassischen Luft/Wasser- und Erdsonden-Wärmepumpen. Dieses System weist gerade im Winter eine höhere Effizienz als Luft/Wasser-Wärmepumpen aus und ist auch für kleine Projekte mit weniger als 30 kW Wärmepumpenleistung hervorragend geeignet. Kombiniert mit unserem Kondensations-Eisspeicher+++ erreichen wir noch höhere Effizienz und senken Ihre Stromkosten.

PVT Solarfassade Stäfa
In Stäfa wurden bei zwei MFH die bestehenden Solarthermiekollektoren durch unsere Hybrid-Module Blackpearl FSG-335 i ersetzt und mit je einem PV-Feld ergänzt.
PVT-Module eignen sich auch für Schwimmbad-Heizung und Gebäudekühlung (aktive- und/oder passive-Nachtauskühlung). Und je weiter südlich Ihr Projekt liegt, desto interessanter wird auch die direkte Warmwasser-Gewinnung.