pvtsolarheader09
pvtsolarheader11
pvtsolarheader04
pvtsolarheader01
pvtsolarheader02
pvtsolarheader07
pvtsolarheader06
pvtsolarheader12
pvtsolarheader03
pvtsolarheader08
pvtsolarheader05
pvtsolarheader10

Erdsonden-Regeneration

Erdsonden sind im Hinblick auf die Winterstrom-Lücke gegenüber weniger effizienten Wärmepumpensystemen zu bevorzugen.

Allerdings fliesst nur ein Bruchteil der entzogenen Energie aus dem Erdreich nach. Erdsonden mit Bohrtiefen bis 500m nutzen keine Geothermie sondern gespeicherte Sonnenenergie. Im Gegensatz zur "richtigen" Geothermie mit Bohrtiefen von 2'000 und mehr fliesst nur ein Bruchteil der entzogenen Energie aus dem Erdinnern nach. Bei grösseren Bauprojekten mit Erdsondenfeldern ist deren Regeneration unerlässlich. Auch bei dichter Nutzung von Erdsonden in der Nachbarschaft, kann eine thermische Regeneration notwendig werden.

Hybridkollektoren sind bestens für die Regeneration von Erdsonden geeignet und beeinträchtigen den Platzbedarf für die Stromgewinnung nicht.

Eine Auswahl aus unseren Referenzanwendungen:

wohnueberbauung-gwg-winterthur

Wohnüberbauung GWG Winterthur

In Winterthur hat die GWG bei ihrer Überbauung Hündlerstrasse 18 - 22 die Heizung saniert und auf vollständig mit PVT-Kollektoren regenerierte Erdsonden-Wärmepumpen gesetzt.

wohn-und-geschaeftsueberbauung-bahnhofstrasse-wil

Wohn- und Geschäftsüberbauung Bahnhofstrasse Wil

In Wil entstand direkt beim Bahnhof eine neue Wohn- und Geschäftsüberbauung mit Veloparking. Die Heiz- und Kühlenergie wird durch ein mit PVT-Kollektoren regeneriertes Erdsondenfeld zur Verfügung gestellt.

ueberbauung-wydaecker-zuerich

Überbauung Wydäcker, Zürich

In Zürich geht die Überbauung Wydäcker in Betrieb: 4 Mehrfamilienhäuser mit regenerierten Erdsondenfeldern.

 

Schema Erdsondenregeneration

Am 14. Mai 2025 hat in Kooperation mit der Hochschule Luzern, GeoExplorers, B-Solartec und Jansen in Niederönz ein gut besuchter und hochkarätiger Fachevent zum Thema Eisspeicher und Erdsonden-Regeneration stattgefunden.

Die Referate können hier heruntergeladen werden:
Downloads Fachplanertagung - B-Solartec AG