Referenzen
Hybridkollektoren werden neben dem reinen Solarertrag auch als Luft-Wasser-Wärmetauscher eingesetzt. Je grösser und kühler die thermische Senke, desto höher der Ertrag. So können thermische Erträge von 400 bis 700 kWh/m2*a erzielt werden.
PVT-Kollektoren können als Quelle für die Wärmepumpe hohe Erträge und Leistung erbringen. Hier bietet sich die Nutzung eines Kältespeichers an, der die Volumenströme von WP-Quelle und PVT-Regeneration zeitlich und mengenmässig entkoppelt. So wird die Effizienz der Wärmepumpe deutlich erhöht.
Als Langzeit- resp. Saisonspeicher stehen folgende Technologien im Vordergrund:
1) PVT und Eisspeicher:
Oft kommen PVT-Module in Kombination mit Eisspeicher zum Einsatz. Ein Plusenergiehaus ist so sehr einfach zu realisieren, selbst bei grossen Mehrfamilienhäusern und Überbauungen. Eisspeicher sind 100% nachhaltig und können auch dort realisiert werden, wo Erdsonden- oder Grundwasser-Wärmepumpen nicht bewilligungsfähig oder nicht wirtschaftlich genug sind.
- MFH Wendelinweg Rickenbach SO
- Murtenstrasse 147 Bern
- Frischbeton Oey AG
- MFH Chalet Blankenburg Film Montage Integral-Module
2) PVT mit Erdregister oder regenerierten Erdsonden:
Eine weitere, häufige Anwendung von PVT-Kollektoren ist die Regeneration von Erdsonden und Erdregistern. Sie verhindern die Auskühlung des Bodens, erhöhen den Wirkungsgrad der Wärmepumpe und minimieren die Erdsondenlänge. Erdregister können als Schlaufen flächig oder als kurze Sonden vertikal eingebaut werden. Dies ist abhängig von den Platzverhältnissen, dem Untergrund und den übrigen baulichen Massnahmen. Hydraulik, Auslegung und Wirkung sind praktisch identisch, der Untergrund ist Speichermasse. Je grösser das Erdsondenfeld, desto wichtiger ist dessen Regeneration, da sonst die innenliegenden Erdsonden immer weiter auskühlen und nicht nur das Temperaturniveau als Quelle, sondern auch die Leistung der Erdsonden abnimmt. Das ist schon nach 3-5 Jahren deutlich spürbar.
- MFH Imbisbühlstrasse Zürich
- Villetta Brissago
Auch für Schwimmbad-Heizung und Gebäudekühlung eignen sich PVT-Module.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Neue Projekte (coming soon):
- Blankenburg Haus B mit 96 Hybridkollektoren Silverstar SL 270i
- Überbauung Obermaihofmatte Luzern, mit 500 SkySlate Hybrid - Kollektoren für Erdsondenregeneration
- Überbauung Niederönz: ein Kraftwerk mit 373 m3 Eisspeicher und 340 m2 PVT Hybridkollektoren: www.mülimatte.ch
- Überbauung Oberkulm mit 3 MFH, Eisspeicher und PVT smart-wohnen.swiss