pvtsolarheader10
pvtsolarheader03
pvtsolarheader06
pvtsolarheader05
pvtsolarheader07
pvtsolarheader02
pvtsolarheader04
pvtsolarheader01
pvtsolarheader09
pvtsolarheader08
pvtsolarheader12
pvtsolarheader11

Erdsonden-Regeneration

Erdsonden sind im Hinblick auf die Winterstrom-Lücke gegenüber weniger effizienten Wärmepumpensystemen zu bevorzugen.

Allerdings fliesst nur ein Bruchteil der entzogenen Energie aus dem Erdreich nach. Erdsonden mit Bohrtiefen bis 500m nutzen keine Geothermie sondern gespeicherte Sonnenenergie. Im Gegensatz zur "richtigen" Geothermie mit Bohrtiefen von 2'000 und mehr fliesst nur ein Bruchteil der entzogenen Energie aus dem Erdinnern nach. Bei grösseren Bauprojekten mit Erdsondenfeldern ist deren Regeneration unerlässlich. Auch bei dichter Nutzung von Erdsonden in der Nachbarschaft, kann eine thermische Regeneration notwendig werden.

Hybridkollektoren sind bestens für die Regeneration von Erdsonden geeignet und beeinträchtigen den Platzbedarf für die Stromgewinnung nicht.

maihofhalde-luzern

Maihofhalde Luzern

An der Maihofhalde in Luzern wird im Auftrag der abl (allgemeinen baugenossenschaft luzern) die 3. Etappe mit 90 Wohnungen realisiert. www.abl.ch

PVT Solar AG liefert für die Erdsonden-Regeneration der 3 Neubauten 356 SkySlate Hybrid 300 W und 106 PVT-Kollektoren BlackDiamond BSM-425 mit 425 Wp elektrischer Leistung. 

mfh-imbisbuehlstrasse-zuerich

MFH Imbisbühlstrasse Zürich

Das MFH Imbisbühlstrasse 12 ist ein Vorzeigeprojekt mit u.a. auch einer vorgehängten Photovoltaik-Fassade. Auf dem Dach sorgen 22 PV-Module und 20 PVT-Module Silverstar SL 270i mit Ausrichtung süd für die Energieversorgung.

villetta-brissago

Villetta Brissago

Die wunderschöne Villetta liegt am Süd-Osthang von Brissago. Im stark abfallenden Gelände konnte an der Grundstücksgrenze ein ideal besonntes «Energie-Geländer» mit PVT Solar Hybridkollektoren verbaut werden.


Weiterführende Informationen:

 2sol-Allianz

 Merkblatt suissetec: Regeneration_Erdwärmesonden