Erdsonden-Regeneration
Erdsonden sind im Hinblick auf die Winterstrom-Lücke gegenüber weniger effizienten Wärmepumpensystemen zu bevorzugen.
Allerdings fliesst nur ein Bruchteil der entzogenen Energie aus dem Erdreich nach. Erdsonden mit Bohrtiefen bis 500m nutzen keine Geothermie sondern gespeicherte Sonnenenergie. Im Gegensatz zur "richtigen" Geothermie mit Bohrtiefen von 2'000 und mehr fliesst nur ein Bruchteil der entzogenen Energie aus dem Erdinnern nach. Bei grösseren Bauprojekten mit Erdsondenfeldern ist deren Regeneration unerlässlich. Auch bei dichter Nutzung von Erdsonden in der Nachbarschaft, kann eine thermische Regeneration notwendig werden.
Hybridkollektoren sind bestens für die Regeneration von Erdsonden geeignet und beeinträchtigen den Platzbedarf für die Stromgewinnung nicht.
Maihofhalde Luzern
An der Maihofhalde in Luzern wird im Auftrag der abl (allgemeinen baugenossenschaft luzern) die 3. Etappe mit 90 Wohnungen realisiert. www.abl.ch
PVT Solar AG liefert für die Erdsonden-Regeneration der 3 Neubauten 356 SkySlate Hybrid 300 W und 106 PVT-Kollektoren BlackDiamond BSM-425 mit 425 Wp elektrischer Leistung.
Weiterführende Informationen: